Als Audient die Preise für das neue Audient ORIA Mini bekannt gab, horchte die Homestudio-Szene auf. Mit 299 Euro für die reine Hardware und 439 Euro für das Bundle ist der Preis keine kurzfristige Überraschung zum Marktstart, sondern von Anfang an eine Ansage. Und genau das ist die eigentliche Sensation: Es ist eine klare Kampfansage an die akustischen Probleme in jedem Homestudio.
Dein Mix klingt im Studio top und im Auto wie Müll? Willkommen im Club!
Ja, wir kennen es alle. Stundenlang schraubst du am EQ, justierst den Kompressor und bist dir sicher: Das ist der beste Mix deines Lebens. Stolz machst du den Car-Check oder hörst auf dem Smartphone rein.. und die Enttäuschung ist riesig.
Der Bass ist weg, die Höhen klirren, nichts passt mehr zusammen. Die Schuld liegt meist nicht bei dir, sondern bei deinem Raum. Ungünstige Reflexionen, stehende Wellen und Flatterechos verfälschen das Klangbild deiner Monitore. Und genau hier greift das ORIA Mini ein. Es ist eine dedizierte Hardware-Box, die sich zwischen dein Audio Interface und deine Lautsprecher schaltet, um genau diesen akustischen Fingerabdruck deines Raumes auszugleichen.
Der entscheidende Vorteil: DSP statt CPU-Last
Das Herzstück des ORIA Mini ist die Partnerschaft mit Sonarworks SoundID Reference, dem Industriestandard für Raumkorrektur. Aber der wahre Geniestreich ist: Diese komplexe Software läuft nicht als Plugin in deiner DAW, sondern autark auf einem eigenen DSP-Chip (Digital Signal Processor) in der Box. Was das für dich bedeutet, ist simpel und genial zugleich:
- Null CPU-Last: Deine Rechenleistung bleibt zu 100 % für deine Kreativität reserviert. Mehr Spuren, mehr Effekte, mehr virtuelle Instrumente – dein Rechner wird es dir danken.
- Keine spürbare Latenz: Weil die Korrektur direkt in der Hardware stattfindet, gibt es keine Verzögerung. Das ist absolut entscheidend, wenn du Vocals oder Instrumente einspielst und dich dabei latenzfrei hören musst.
- Immer aktiv, immer korrekt: Die Korrektur wirkt systemweit. Egal ob du in deiner DAW mischst, Referenztracks auf Spotify streamst oder ein Tutorial auf YouTube ansiehst. Du hörst immer den ehrlichen, linearen Sound.
Was bisher nur Profis vorbehalten war
Bisher hattest du zwei Möglichkeiten, deine Raumakustik zu bändigen: teure akustische Baumaßnahmen oder reine Software-Lösungen.
Letztere belasten aber deinen Rechner und sind oft umständlich in den Workflow zu integrieren. Hardware-Lösungen mit DSP-Power, wie sie in teuren High-End-Interfaces oder dedizierten Monitor-Controllern zu finden sind, kosteten bisher oft ein Vielfaches des ORIA Mini.
Audient bricht diese Preisbarriere nun radikal auf und macht eine professionelle, latenzfreie DSP-Korrektur für eine Zielgruppe zugänglich, die davon bisher nur träumen konnte. Audient bietet mit dem ORIA Mini eine der bislang günstigsten Hardwarelösungen dieser Art.
Ein Gamechanger für dein Homestudio? So einfach geht’s
Die Einrichtung ist denkbar einfach gehalten. Du verbindest das ORIA Mini mit deinem Computer, schließt deine Monitore an die Ausgänge an und führst die mitgelieferte SoundID Reference Software aus. Diese leitet dich durch den Messvorgang (ein Messmikrofon wie das Sonarworks SoundID Reference Measurement Mikrofon ist dafür erforderlich und im Bundle für 439 Euro enthalten oder separat erhältlich: Audient ORIA Mini & SoundID Reference bei Thomann kaufen*).
Einmal eingerichtet, vergisst du die Box praktisch. Sie macht einfach ihren Job im Hintergrund. Ob du nun Musiker, Produzent, Podcaster oder Mixing-Engineer bist: Wenn du in einem akustisch unbehandelten oder nur leicht optimierten Raum arbeitest und endlich verlässliche Mix-Entscheidungen treffen willst, ist dieses Gerät für dich gemacht. Es löst das Grundproblem des Homerecordings: die quälende Unsicherheit, ob dein Mix auch außerhalb deiner vier Wände funktioniert.
Fazit: Keine Ausreden mehr für deinen Sound
Seien wir ehrlich: Audient liefert hier ein Paket, das fast zu gut klingt, um wahr zu sein. Bewährte Sonarworks-Technologie, verpackt in einer latenzfreien Hardware, die deinen Rechner schont. Dass der Preis dafür von Anfang an bei nur 299 Euro für die Hardware (und 439 Euro für das Bundle) liegen würde, ist dabei die eigentliche Sensation. Das ist kein sanftes Einführungsangebot, sondern eine Steilvorlage, um das größte Problem in deinem Studio, die Raumakustik, endlich in den Griff zu bekommen. Für diesen Preis gibt es wirklich keine Ausreden mehr. Jetzt bei Musik Produktiv* oder Thomann* kaufen!
Deine Meinung zählt!
Was hältst du von diesem Preis? Ist das Audient ORIA Mini der lang ersehnte Problemlöser für dein Setup?