Mikrofon-News

Stabilität & Stille: Elgatos neue Waffen gegen wackelige Mics und nervigen Lärm

Elgato Wave Mic Arm 2.K & Voice Control
Geschrieben von Mikrofonwelt

Halt dich fest, denn Elgato wirbelt den Markt für Recording-Zubehör mal wieder ordentlich auf. Es gibt nicht nur einen, sondern gleich zwei Gründe, dein Setup zu überdenken.

Auf der Hardware-Seite steht der runderneuerte Wave Mic Arm MK. 2, der mehr Stabilität und Reichweite verspricht.

Doch die eigentliche Bombe platzt auf der Software-Seite: Die geniale KI-Geräuschunterdrückung Voice Focus wird aus Elgatos goldenem Käfig befreit und steht nun für jedes Mikrofon zur Verfügung. Klingt verlockend? Das ist es auch!

Die Hardware: Schluss mit wackeligen Aufnahmen

Fangen wir mit dem an, was du an deinen Schreibtisch schraubst. Der Wave Mic Arm MK. 2 ist weit mehr als nur ein kosmetisches Update. Elgato meint es ernst und verpasst dem Arm eine komplette Metallkonstruktion, die für eine bombenfeste Stabilität sorgen soll. Die horizontale Reichweite wächst auf satte 950 mm, sodass du dein Mikrofon nun auch elegant um einen größeren Monitor herum manövrieren kannst. Kein Verrenken mehr, kein im Bild hängendes Stativ.

Elgato Wave Mic Arm MK.2
  • Wave Mic Arm MK.2

Die wichtigste Neuerung für viele von euch dürfte aber die erhöhte Traglast sein: Der Arm stemmt jetzt bis zu 1,2 kg. Richtig gelesen. Das ist eine direkte Kampfansage an alle, deren schweres Shure SM7B oder Rode Procaster bisher wie eine traurige Tulpe langsam nach unten gesackt ist.

Damit ist jetzt Schluss. Elgato verspricht zudem flüsterleise Gelenke. Du kannst das Mikro also mitten im Satz neu positionieren, der Arm schweigt wie ein Grab und deine Aufnahme bleibt sauber.

Ein Blick auf die Konkurrenz: Wo sortiert sich der MK. 2 ein?

Mit diesen Spezifikationen positioniert sich der Wave Mic Arm MK. 2 direkt im Premium-Segment und fordert etablierte Platzhirsche wie den Rode PSA1+ oder den Blue Compass heraus. Während der Rode mit ähnlicher Reichweite und einer cleveren Neoprenhülle für die Kabel punktet, glänzt der Blue Compass mit seinem schicken Design und intern versteckter Kabelführung.

Elgatos Vorteil liegt hier in der Kombination aus erhöhter Traglast und einer durchdachten externen Kabelführung mit magnetischen Abdeckungen, die einen schnellen Wechsel des Mikrofons erlaubt. Es ist ein Wettstreit der Details, bei dem du entscheiden musst, ob dir maximale Stabilität oder eine unsichtbare Kabelführung wichtiger ist.

Rode PSA1+
Blue Compass
Wave Mic Arm MK.2
108,00 EUR
115,00 EUR
99,99 EUR
Wave Mic Arm MK.2
99,99 EUR
-

Die Software: Dein persönlicher Störgeräusch-Killer

Jetzt zur Magie. Bisher war Voice Focus, Elgatos beeindruckende KI-gestützte Geräuschunterdrückung, exklusiv für die hauseigenen Mikrofone verfügbar. Diese Exklusivität ist Geschichte. Die Software ist ab sofort als eigenständiges VST-Plugin erhältlich und funktioniert mit jedem Mikrofon in jeder DAW oder Streaming-Anwendung.

Egal ob du ein Rode, ein Neumann oder ein günstiges USB-Mikrofon nutzt: Deine Stimme rückt in den Fokus. Die Software ist darauf trainiert, deine Stimme von allem anderen zu unterscheiden.

Das bedeutet:

  • Das nervige Klackern deiner mechanischen Tastatur im Eifer des Gefechts? Weg.
  • Das Surren deines PC-Lüfters unter Volllast? Verschwunden.
  • Der Staubsauger deines Mitbewohners, der mal wieder zur Unzeit seine Runden dreht? Wird digital zum Schweigen gebracht.

Für Streamer, Podcaster und alle, die im Homeoffice professionell klingen müssen, ist das kein „Gamechanger“ mehr, sondern schlicht die Lösung für ein alltägliches Problem, ohne einen Cent in teure Raumakustik investieren zu müssen.

Der Blick auf die Preise: Was kosten Arm und KI jetzt?

Wer sich den neuen Wave Mic Arm MK. 2 zulegen möchte, muss mit einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 119,99 € rechnen. Wichtig für dich: Der Arm ist aktuell bei vielen Händlern nur schwer erhältlich, weshalb etwas Geduld gefragt ist.

Die leistungsstarke Voice Focus Software, die Lärm fast magisch verschwinden lässt, ist ab sofort als separates VST-Plugin für 49,99 USD (ca. 43-44 EUR) verfügbar. Du kannst also Hardware und KI-Software unabhängig voneinander kaufen und so dein Setup genau nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen.

Elgatos Strategie: Ein trojanisches Pferd für dein Setup?

Dieser Schritt ist mehr als nur ein Produktlaunch. Es ist ein strategisch brillanter Zug von Elgato, das eigene Ökosystem für alle zu öffnen. Indem sie ein Kernstück ihrer Software, Voice Focus, universell nutzbar machen, locken sie auch Nutzer von Konkurrenzprodukten an. Der Plan ist klar: Wer einmal die Qualität von Voice Focus erlebt hat, schaut sich vielleicht als Nächstes das Wave Link Mischpult oder das Stream Deck an. Elgato baut hier keine Mauern, sondern Brücken, um dich sanft in ihre Welt zu ziehen.

Für dich als Nutzer ist das eine Win-Win-Situation: Du bekommst Zugang zu erstklassiger Software, egal welche Hardware du bevorzugst.

Was bedeutet das jetzt für dich?

Du bekommst ohne Frage ein starkes Paket. Der Wave Mic Arm MK. 2 ist eine durchdachte Weiterentwicklung mit handfesten Vorteilen für anspruchsvolle Setups. Die Voice Focus Software ist ein extrem nützliches Werkzeug, das deine Audioqualität sofort hörbar verbessert.

Jetzt bist du dran: Ist ein bombenfester Arm und eine clevere KI-Software den Aufpreis wert, um endlich Ruhe im Kopfhörer zu haben? Oder setzt du lieber auf bewährte Alternativen und investierst das gesparte Geld in eine bessere Raumakustik-Hardware? Schreib uns deine Taktik in die Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen