Mikrofontipps

So wählst du die optimale Mikrofon Richtcharakteristik

Richtcharakteristik-Mikrofon-Niere-Superniere-Kugel-und-mehr
Geschrieben von Kevin

Sicherlich bist du auf der Suche nach einem Mikrofon auf den Begriff der Richtcharakteristik gestoßen. Je nach Bauweise und Wandlerprinzip verfügen Mikrofone über unterschiedliche Richtcharakteristiken. Dabei lassen sie sich in gerichtet und ungerichtet gruppieren.

Neben der Vorstellung der verschiedenen Richtcharakteristik gehen wir in diesem Artikel ebenso auf die optimale Anwendung in der Praxis ein. Erfahre welche Mikrofon Richtcharakteristik für welchen Zweck am besten geeignet ist!

Definition Richtcharakteristik

Einfach ausgedrückt beschreibt die Mikrofon Richtcharakteristik den Bereich, welcher vom Mikrofon Beachtung findet. Weiterhin beschreibt ein Polardiagramm (360°-Darstellung) wie „stark“ die Frequenzen wahrgenommen werden. Daher ist beim Kauf eines neuen Mikrofons die Richtcharakteristik ausschlaggebend!

Nehmen wir als Beispiel ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik. Diese Mikrofone nehmen Schall aus sämtlichen Richtungen auf. Die Aufnahme geschieht gleichmäßig, so dass – bei gleichem Abstand – die Lautstärke konstant bleibt.

Welche Richtcharakteristiken es gibt

Insgesamt bestehen 7 verschiedene Richtcharakteristiken.

  • Niere + „breite“ Niere
  • Superniere
  • Hyperniere
  • Kugel
  • Achter
  • Keule

Dabei hat jede Charakteristik eigene Vorzüge, aber auch Beschränkungen, was den Einsatz angeht.

Fangen wir mit der meistgenutzten Richtcharakteristik an.

Nierencharakteristik

Wie schon geschrieben, ist die Nierencharakteristik (engl. Cardioid) weit verbreitet – vor allem im Heimstudio. Der Fokus liegt auf dem frontalen Schall, während seitliche Geräusche leiser sind. Alles was sich hinter dem Mikrofon abspielt, landet dagegen kaum in der Tonspur.

Niere – Quelle: Nicoguaro [CC BY 4.0]

Auf die Praxis bezogen bedeutet dies: Besprichst du das Mikrofon von der Seite ist die Lautstärke geringer als bei der frontalen Besprechung. Nützlich ist, dass die Rückseite am unempfindlichsten reagiert. Dies kommt Störgeräuschen sehr gut entgegen.

Bei guter Ausrichtung landen die Lüftungsgeräusche vom Computer gar nicht erst in einer Aufnahme. Durch diese Eigenschaft ist der Raumanteil geringer. Reflexionen von hinten oder von den Seiten sind vergleichsweise gering. Somit kommen Mikrofone mit Niere weitaus besser mit Rückkopplungen zurecht als die ungerichtete Kugelcharakteristik.

Eine weitere Eigenschaft ist der Nahbesprechungseffekt, der nicht bei jeder Richtcharakteristik auftritt. Je näher das Mikrofon an der Schallquelle ist, desto ausgeprägter heben sich die tiefen Frequenzen an. Je nach Umstand handelt es sich um einen Vor- oder Nachteil.


Mikrofone mit Nierencharakteristik eignen sich für folgende Bereiche:

Gesang & Rap (zur Gesangsmikrofon Kaufberatung)

Sprachaufnahmen (zur Podcast Mikrofon Kaufberatung)

Instrumente (Übersicht der Instrumentenmikrofone)


Superniere + Hyperniere

Die Namen lassen die Ähnlichkeit zur Nierencharakteristik bereits erahnen. Die Superniere unterscheidet sich durch eine stärkere Richtwirkung. Zusätzlich bietet sie eine bessere Isolation der Schallquelle. Negativ zu erwähnen ist, dass die Empfindlichkeit bei Geräuschen aus dem hinteren Bereich höher ist.

Superniere – Quelle: Galak76 [CC BY-SA 3.0]

Bei der Hyperniere ist der Aufnahmebereich hinter dem Mikrofon etwas breiter ausgeprägt, wodurch mehr Frequenzen als bei der Superniere erfasst werden. Zudem ist die frontale Empfindlichkeit ausgeprägter, was eine weitere Entfernung zur Schallquelle zulässt.

Hyperniere – Quelle: Galak76 [CC BY-SA 3.0]

Viele Kamera-Mikrofone verfügen über eine Super- bzw. Hyperniere. Diese lassen sich auch an der frischen Luft nutzen! Ein Vorteil ist, dass mit dieser Richtcharakteristik auch die Atmosphäre der Umgebung in der Tonspur landet.

Keule

Besonders bei Gesprächen aus größerer Entfernung klappt eine hervorragende Aufzeichnung. Ein Nachteil ist jedoch, dass diese Mikrofone vorne und hinten fast die gleiche Empfindlichkeit aufweisen.

Keule – Quelle: Galak76 [CC BY-SA 3.0]

Zudem reagieren sie sehr sensibel auf Wind. Daher wird es zumeist in Innenräumen genutzt. Zum Beispiel im Theater oder bei TV- und Kinoproduktionen.

Kugelcharakteristik

Die Kugelcharakteristik zählt zusammen mit der Achter zu der ungerichteten Variante. Durch eine kreisförmige – omnidirektionale – Erfassung des Schalls entsteht ein natürlicher Klang. Aus jeder Richtung werden Frequenzen mit gleicher Lautstärke aufgenommen.

Zwar entsteht kein Nahbesprechungseffekt, doch die Kugelcharakteristik ist anfälliger für Rückkopplungen. Daher kommen sie für den Live-Auftritt nicht in Frage.

Kugel – Quelle: Galak76 [CC BY-SA 3.0]

Beliebte Anwendungen sind zum Beispiel Ansteckmikrofone oder Konferenz-Mikrofone.

Achter

Diese Mikrofone nehmen den Schall von vorne und hinten gleichmäßig auf. Die seitlichen Schallwellen sind hingegen leiser. In der Praxis sind Mikrofone mit einer Acht eher selten anzutreffen.

Achter – Quelle: Galak76 [CC BY-SA 3.0]

Vor allem für den Fall, in dem zwei Schallquellen aufgenommen werden, ist diese Charakteristik zu empfehlen. In der Regel handelt es sich dann um ein Großmembran Kondensator– oder Bändchenmikrofon.

Aufgrund dessen sind sie optimal für ein Gesangs-Duo geeignet.

Mikrofone mit mehr als einer Richtcharakteristik

Falls du dich nicht auf eine Richtcharakteristik im Alltag beschränken möchtest, bieten manche Modelle als Lösung mehrere Varianten.

Mit 9 verschiedenen Modi bietet das AKG C414 XLS größtmögliche Flexibilität. So bist du auf jede Anwendung optimal vorbereitet. Doch nicht jeder benötigt diese große Auswahl und für viele ist es nur eine Spielerei. Bedenke daher im Vorfeld, was dein eigentliches Ziel ist!

AKG C414 XLS – Großmembran Kondensatormikrofon
  • Entwickelt für höchste Linearität und neutralen Klang für detailreiche Aufnahmen von Gesang und allen akustischen Instrumenten
  • Neun wählbare Richtcharakteristiken für die perfekte Einstellung für jede Anwendung
  • Drei Dämpfungsstufen (-6/-12/-18dB) für Nahaufnahmen oder Quellen mit hoher Ausgangsleistung von bis zu 158dB SPL

Dagegen beschränkt sich das USB Mikrofon Yeti von Blue Microphones auf 3 Arten. Da im Innern drei Kapseln arbeiten, ist die Umschaltung der Richtcharakteristik auf Knopfdruck erledigt.

Angebot
Blue Microphones Yeti mit 3 Kapseln
  • Dreikapsel-Technologie: Das professionelle Mikrofon erzeugt einen klaren, kraftvollen Sound in Broadcast-Qualität für YouTube-Videos, Twitch-Streaming, Podcasting, Zoom-Meetings und Musikaufnahmen
  • Blue VO!CE Software: Streamings und Aufnahmen mit klarem Broadcasting-Sound erhöhen und das Publikum mit verbesserten Effekten, fortschrittlicher Modulation und HD-Audio-Samples unterhalten
  • Vier Modi: Flexible Nieren-, Kugel-, Acht- und Stereo-Richtcharakteristiken ermöglichen Aufnahmen, für die sonst mehrere Mikrofone erforderlich wären, für Gesang, Instrumente und Podcasting

Eine weitere Variante bietet Rode mit seinem K2 Röhrenmikrofon an. Das für ein Röhrenmikrofon übliche Netzteil verfügt über einen stufenlosen Regler, mit dem du zwischen den Richtcharakteristiken beliebig hin- und herschaltest.

RØDE K2 hochwertiges Röhrenkondensatormikrofon mit stufenloser Richtcharakteristik
  • Hochwertiges Großmembran-Röhrenkondensatormikrofon
  • 1/2-Zoll-Kondensatorkapsel mit Goldspritzguss
  • Sorgfältig ausgewähltes Paar mit nicht mehr als 1 dB Empfindlichkeitsabweichung

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen