Knapp 600 Euro für einen Teleprompter? Lass uns kurz innehalten. Für das Geld bekommst du schon ein solides Mikrofon-Setup. Hat der Hersteller mit deutschen Wurzeln also eigene Ansichten oder ist der neue Elgato Prompter XL ein genialer Schachzug, auf den die Profi-Welt gewartet hat? Die Antwort liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen. Aber eines ist klar: Elgato zielt damit direkt auf die Oberliga.
Was rechtfertigt diesen Preis? Größe, Helligkeit, Kompromisslosigkeit.
Vergiss das Gefummel mit dem kleinen Vorgänger, wenn du eine ausgewachsene DSLR-Kamera und schwere Objektive nutzt. Das war das Hauptproblem, das unzählige Creator hatten. Der Prompter XL ist Elgatos direkte Antwort darauf. Und die fällt üppig aus:
- Ein massiver 15,6-Zoll-Bildschirm: Das ist nicht nur größer, das ist eine Ansage. Damit kannst du deinen Text auch aus mehreren Metern Entfernung noch entspannt ablesen, ohne die Augen zusammenkneifen zu müssen.
- Brutale Helligkeit von 600 Nits: Mit 50 % mehr Leuchtkraft als das Standardmodell überstrahlt dieser Bildschirm auch professionelle Studiobeleuchtung. Wo andere Prompter absaufen, bleibt dein Text hier gestochen scharf.
- Gebaut für schwere Ausrüstung: Das gesamte Design wurde verstärkt und vergrößert, um Kameras und Objektive zu tragen, die den kleinen Bruder in die Knie gezwungen hätten.

Für wen das hier NICHT ist (und für wen schon)
Lass uns eines klarstellen: Wenn deine Webcam dein Hauptwerkzeug ist oder du mit dem Smartphone aufnimmst, scroll weiter. Das hier ist nicht für dich. Der Elgato Prompter XL ist ein Werkzeug für professionelle Creator, kleine Produktionsstudios und alle, deren Kameras mehr kosten als ein gebrauchter Kleinwagen. Er löst ein echtes Problem für Leute, die professionelle Videoinhalte produzieren und keine Kompromisse bei der Ausrüstung eingehen wollen.
Warum kommt dieses Monster genau jetzt auf den Markt?
Hast du dich das auch gefragt? Die Antwort ist simpel: Die Creator-Szene professionalisiert sich in rasantem Tempo. Was gestern noch ein Hobby im Schlafzimmer war, ist heute für viele ein knallhartes Geschäft mit hohen Produktionsstandards. Elgato hat erkannt, dass die Ansprüche wachsen und die Nutzer bereit sind, für Equipment zu bezahlen, das ihnen den entscheidenden Vorteil verschafft. Der Prompter XL ist damit nicht nur ein neues Produkt, sondern ein klares Statement zum Zustand des Marktes.

Der goldene Käfig des Elgato-Ökosystems
Natürlich wäre es kein Elgato-Produkt ohne die perfekte Integration in die hauseigene Software. Die Steuerung über dein Stream Deck und die Verwaltung über die Camera Hub Software laufen gewohnt reibungslos. Das ist einerseits ein gewaltiger Vorteil für jeden, der bereits Elgato-Hardware nutzt.
Andererseits weiß Elgato ganz genau, wie man dich im eigenen, komfortablen Universum hält. Jeder Kauf eines neuen Geräts zementiert deine Bindung an das System. Ein cleverer, fast schon diabolisch guter Schachzug.

Wo sortiert sich der Prompter XL im Markt ein?
Elgato betritt hier kein Neuland, der Markt für professionelle Teleprompter ist bereits besetzt. Marken wie Glide Gear oder Ikan bieten schon lange Lösungen für große Kameras an, oft zu vergleichbaren oder sogar günstigeren Preisen. Elgatos Strategie ist jedoch nicht, der Billigste zu sein. Sie wollen die beste und nahtloseste Erfahrung für die moderne Creator-Generation bieten und lassen sich diesen Komfort fürstlich bezahlen. Sie wetten darauf, dass die Bequemlichkeit des Ökosystems den Aufpreis wert ist.
Das Zuckerbrot zum Launch: Ein cleverer Köder
Um den saftigen Preis von 599 bis 629 Euro schmackhafter zu machen, legt Elgato zum Start ein Cam Link 4K im Wert von rund 100 Euro kostenlos obendrauf. Damit schließt du deine DSLR oder eine andere HDMI-Kamera unkompliziert an den Rechner an. Das ist nicht nur ein nettes Goodie, sondern ein strategischer Schachzug, der den Deal versüßt und potenzielle Käufer über die Preisschwelle locken soll.
Du kannst den Prompter XL ab sofort im Elgato Online Shop bestellen: zur Produktseite.
Fazit: Die logische und überfällige Evolution
Der Elgato Prompter XL ist kein verrücktes Experiment, sondern die konsequente Antwort auf laute Rufe aus der Profi-Ecke. Er schließt die offensichtlichste Lücke im Portfolio des Herstellers. Der Preis ist eine selbstbewusste Ansage, die durch das Launch-Angebot geschickt abgefedert wird. Für Profis, die bereits tief im Elgato-System verwurzelt sind, könnte dies der “No-Brainer” des Jahres sein, um ihre Produktionen auf das nächste Level zu heben.
Was ist deine Meinung? Ist der Preis für den Elgato Prompter XL gerechtfertigt oder einfach nur überzogen? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!
